UNTERBIBERG I WOHNUNGSBAU
BAUHERR DKB Bauland
STANDORT Lilienthalstrasse, Unterbiberg
BAUVOLUMEN BGF ca. +49 89 27359185 m2 BRI ca. +49 89 27359185 m3
NUTZUNG Wohnungen I Nahversorger I Dienstleistung
ENTWURFSGEDANKEN
Im Entwurf der Bebauung wurde ein Konzept entwickelt, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt und eine starke Identität für das Quartier schafft. Die straßenbegleitende Bebauung zeichnet sich durch bewusst eingesetzte Vor- und Rücksprünge sowie markante Hochpunkte aus. Diese Elemente dienen nicht nur der Gliederung des städtischen Raums, sondern auch als prägnante Erkennungszeichen, die zur Orientierung im Quartier beitragen.
Die Architektur soll eine Identität durch Wiedererkennung vermitteln und eine klare visuelle Struktur schaffen. Dabei wird eine gemeinsame Architektursprache verwendet, die das Quartier in seiner Gesamtheit verbindet und zusammen- wachsen lässt. Besonders wichtig ist die Offenheit und Durchlässigkeit der Bebauung entlang der Straßen. Sie soll sich nicht abschotten, sondern vielmehr in eine einladende Geste übergehen, die den Bezug zum Quartier und zu den angrenzen- den Bereichen deutlich macht.
Für die dahinterliegende Bebauung im Bereich SO2 wurde ein Konzept entwickelt, das auf eine perlenartige Anordnung setzt. Der Entwurf vermeidet starre Achsen und setzt stattdessen auf ein Spiel aus offenen und geschlossenen Räumen, die durch leicht verdreht ausgerichtete Baukörper und differenzierte Sichtbezüge entstehen. Diese Flexibilität sorgt für eine dynamische und lebendige Atmosphäre.
Im Bereich SO1 ist eine lockere Punktbebauung vorgesehen, die sich zum Grünzug im Norden hin öffnet und so eine Verbindung zum natürlichen Umfeld herstellt. Diese durchlässige Struktur fördert den Dialog zwischen Natur und Architektur und unterstützt die Integration des Quartiers in seine Umgebung.
W E I S S A R C H I T E K T U R
LIGSALZSTRASSE 13 • 80339 MÜNCHEN • TELEFON + 49 89 27 35 91 85 • OFFICE@ARCHITEKTUR-WEISS.DE